... der PH Schwäbisch Gmünd (oder unter ihrer Beteiligung)
In diesem Buch werden rund 50 physikalische Experimente vorgestellt, in denen Smartphones oder Tablet-Computer zur Messwerterfassung genutzt werden. Die Autoren (unter anderem Prof. Dr. Lutz Kasper) decken zahlreiche Themenfelder der Physik ab: Kinematik und Dynamik, Hydrostatik und -Dynamik, Mechanische Schwingungen und Wellen, Akustik, Elektrodynamik und Radioaktivität. Leserinnen und Leser untersuchen beispielsweise mit den Beschleunigungssensoren des Smartphones den freien Fall, messen die Flügelschlagfrequenz von Insekten, bestimmen die Klopfspecht-Art mithilfe ihrer Akustik und untersuchen, wie stark unterschiedliche Materialien radioaktive Strahlung abschirmen. Für jedes Experiment wird der theoretische Hintergrund, die Versuchsdurchführung und -Auswertung besprochen. Eine Aufstellung der genutzten Apps, einschließlich Bezugsquellen und Hinweise zu anfallenden Kosten, ist am Ende des Buches aufgelistet.
Denkwerkstatt Physik
Die Denkwerkstatt Physik ist eine Sammlung an Knobelaufgaben aus der Physik.
Unicorner
Auch bekannt als Schülerlabor, ist ein Angebot der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für Schulklassen.
Teaching MINTD
Dieses Modellprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd hat zum Ziel, diversitätsorientierte Lehre und Lehramtsausbildung zu fördern und die Lehramtsausbildung gezielt zur nachhaltigen MINT-Förderung zu nutzen. Innerhalb von Teaching MINTD stehen u.a. die Fächer Physik und Technik im Fokus.
Wolkes wundebare Wissenswerkstatt — ein MINT-Videoprojekt
Das Projekt "Wolkes Wunderbare Wissenswerkstatt" verfolgt einen interdisziplinären Ansatz. Es spricht Lehramtsstudierende aller Fächer an, sich mit MINT-Themen auseinanderzusetzen. Gemeinsam wird experimentiert und recherchiert, um am Ende ein MINT-Phänomen in einem Video zu präsentieren. In Kooperation mit einer lokalen Tageszeitung werden die Videoclips der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Projekt wird vom Stifterverband gefördert.
